Peptide gelten als Schlüsselbestandteil im Kampf gegen die Zeichen der Hautalterung und sind für ihre enorme Wirkung gegen die Hautalterung bekannt . Entdecken Sie alle sichtbaren Ergebnisse von Peptiden auf der Haut : Festigkeit, Reparatur, Feuchtigkeitsversorgung und Faltenreduzierung. Nooance-paris verrät Ihnen Schönheitstipps, wie Sie diesen Anti-Aging-Wirkstoff in Ihre Hautpflegeroutine integrieren und die natürliche Ausstrahlung Ihrer Haut zum Vorschein bringen.
Welche Rolle spielen Peptide in der Kosmetik?
Was ist ein Peptid und wie wirkt es auf der Haut?
Peptide sind Moleküle, die aus Aminosäureketten bestehen. Sie fördern die Bildung von Proteinen, die für eine gesunde Haut wichtig sind: Kollagen, Elastin, Keratin. Ohne die Wirkung von Peptiden verliert die Haut ihre Elastizität, ihre schöne Textur und ihren Glanz.
Warum Peptide verwenden?
Im Bereich der kosmetischen Pflege werden Peptide zunehmend als Anti-Aging-Wirkstoff eingesetzt, um die Zeichen der Hautalterung zu verlangsamen. Die topische Anwendung von Peptiden hilft, den natürlichen Rückgang ihrer Produktion mit zunehmendem Alter auszugleichen.
Die Integration von Peptiden in Kosmetika hat viele Vorteile: Sie stimulieren die Produktion von Kollagen und Hyaluronsäure, sie verbessern die Elastizität und Festigkeit der Haut, sie beugen der Entstehung von Fältchen vor, indem sie die Zellerneuerung beschleunigen, sie bewahren die Geschmeidigkeit und glätten das Hautbild.
Die verschiedenen Arten von Peptiden in Kosmetika
- Signalpeptide: Diese stimulieren die Produktion bestimmter Proteine wie Kollagen und Elastin.
- Enzymatische Peptide oder Enzymhemmer : Sie verlangsamen den Kollagenabbau, der mit der Hautalterung einhergeht.
- Transporterpeptide oder Oligopeptide : Sie transportieren die für die Erhaltung gesunder Haut wichtigen Wirkstoffe und Metalle (Kupfer, Zink, Silizium).
- Neurotransmitter-Inhibitor-Peptide : Sie wirken auf Muskelkontraktionen mit einem „Botox-ähnlichen“ Effekt, indem sie die Freisetzung von Toxinen reduzieren, die Ausdrucksfalten verursachen (Krähenfüße um die Augen, Zornesfalten zwischen den Augenbrauen und Nasolabialfalten um den Mund).
Welche Vorteile haben Peptide für die Haut?
Die Wirksamkeit von Polypeptiden in der Kosmetik, insbesondere bei Anti-Aging-Behandlungen, ist wissenschaftlich anerkannt. Hier sind die am häufigsten beobachteten Vorteile.
Reduzierung von Fältchen und feinen Linien
Studien zeigen, dass die regelmäßige Verwendung von Peptiden in der Hautpflege die sichtbaren Zeichen der Hautalterung reduzieren und das Erscheinungsbild von Falten innerhalb von 12 Wochen um 30 % verbessern kann.
Verbesserte Elastizität und Festigkeit
Durch die Stimulierung der Kollagen- und Elastinproduktion stärken Peptide die Stützstrukturen der Haut. Sie helfen, den Hautton wiederherzustellen und Erschlaffung vorzubeugen, für mehr Festigkeit und ein jugendlicheres Aussehen.
Verbesserte Hydratation
Bestimmte Peptide fördern die Wasserbindung in der Epidermis und verbessern so nachhaltig die Feuchtigkeitsversorgung und Geschmeidigkeit der Haut. Der Hydrolipidfilm wird gestärkt, die Haut ist besser vor äußeren Einflüssen geschützt.
„Botox-ähnlicher“ Effekt
Peptide entspannen die für Mimikfalten verantwortlichen Mikromuskelkontraktionen und sorgen so für einen natürlichen Glättungseffekt auf Stirn, Augenkontur und Nasolabialfalten. Studien zeigen eine sichtbare Verringerung von Stirnfalten und Krähenfüßen nach regelmäßiger Anwendung von Hautpflegeprodukten mit bestimmten Peptiden wie Argireline („ Acetylhexapeptid-8 “).
Beschwichtigung und Reparatur
Dank ihrer regenerierenden Eigenschaften helfen Peptide, empfindliche oder gereizte Haut zu beruhigen und unterstützen gleichzeitig die Zellregeneration.
Wie wählt man eine kosmetische Behandlung mit Peptiden aus?
Um Peptide effektiv einzusetzen, ist es wichtig, sie zu erkennen und ein geeignetes Kosmetikprodukt auszuwählen.
Formulierung
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass nicht alle Peptidtypen gleich sind. Um eine an Ihre Bedürfnisse angepasste Pflege anzuwenden, ist es daher wichtig, die Etiketten lesen zu können. Hier die INCI-Bezeichnungen der wirksamsten Peptide im Bereich Kosmetik:
- Palmitoyl Tripeptide-1: Erhöht die Kollagen- und Hyaluronsäureproduktion, reduziert Zeichen der Hautalterung und verbessert das Erscheinungsbild von Falten.
- Matrixyl 3000 (Palmitoyl Tripeptide-1 & Palmitoyl Tetrapeptide-7): ein leistungsstarkes Anti-Aging-Duo im multiaktiven Serum von Nooance-Paris, das die Haut glättet, mit Feuchtigkeit versorgt und den Teint ausgleicht.
- Kupferpeptid (Kupfertripeptid-1): erhöht Kollagen und Elastin, Heilung, Anti-Rötung, Zellregeneration. Die konzentrierte Anti-Aging-Formel des Nooance-Paris Youth Serum mit Kupferpeptiden stimuliert intensiv die Kollagenproduktion für straffere, prallere Haut.
- Argireline (Acetyl Hexapeptide-8): Botox-ähnliche Wirkung, Reduzierung von Mimikfalten. Der Nooance-Paris Youthful Eye Balm auf Argireline- Basis bekämpft wirksam Fältchen um die Augen und reduziert Anzeichen von Müdigkeit und Hautalterung wie Augenringe, Schwellungen und feine Linien.
Konzentration
Eine Peptidkonzentration zwischen 0,5 und 2 % ist im Allgemeinen gut hautverträglich und ermöglicht effektive Ergebnisse.
Einige Peptide wie Matrixyl 3000 oder Argireline zeigen laut klinischen Studien sichtbare Ergebnisse von 1 bis 2,5 %.
Verknüpfung mit anderen Vermögenswerten
Die Vorteile von Peptiden können je nach anderen Inhaltsstoffen in Hautpflegeprodukten variieren. Einige Vermögenswerte ergänzen sich hervorragend:
- Vitamin C: strahlende Haut, Reduzierung von Pigmentflecken (braunen Flecken), bekämpft dank seiner antioxidativen Kraft freie Radikale und oxidativen Stress.
- Ceramide: stärken die Hautbarriere, bewahren die Feuchtigkeit und schützen die Haut vor äußeren Einflüssen.
- Retinol: Zellerneuerung, umfassende Anti-Aging-Wirkung.
Integrieren Sie Peptide in Ihre Hautpflegeroutine: Ein praktischer Leitfaden
Peptide: Für welchen Hauttyp?
Peptide werden von allen Hauttypen gut vertragen:
- Empfindliche Haut: Peptide haben regenerierende und beruhigende Eigenschaften, die für trockene oder gereizte Haut geeignet sind.
- Reife Haut: Es ist ein wertvoller Verbündeter im Kampf gegen die Zeichen der Hautalterung und sorgt für eine straffe und sichtbar verjüngte Haut.
- Normale Haut: Es kann interessant sein, Peptide in Ihre Hautpflegeroutine zu integrieren, um der Hautalterung vorzubeugen.
Wann sollte ein Peptid angewendet werden?
Verwenden Sie Ihre Hautpflege auf Peptidbasis vor der Feuchtigkeitscreme auf sauberer, trockener Haut. Für eine optimale Wirkung zweimal täglich, morgens und abends, auf die Haut auftragen.
Peptide in Kosmetika: Sind sie sicher für die Haut?
Wie bei jedem Produkt ist es unbedingt erforderlich, die Anwendungshinweise (Konzentration, Häufigkeit) zu beachten, um die Haut nicht unnötig zu belasten. Testen Sie das Produkt vor der ersten Anwendung an einer kleinen Stelle.
Das Peptid ist ein sicherer und wirksamer Inhaltsstoff ohne besondere Kontraindikationen, wenn die Formel gut konzentriert ist. Konsultieren Sie einen Dermatologen, wenn bei Ihnen Nebenwirkungen wie Rötungen oder Reizungen auftreten.
Wie unterscheiden sich Peptide von anderen Anti-Aging-Wirkstoffen?
Peptide sind echte biologische Botenstoffe: Sie senden Signale, um die natürliche Produktion von Kollagen und Elastin wieder in Gang zu setzen und fördern sogar die Hautreparatur. Im Gegensatz zu Retinol oder Salicylsäure, die reizend wirken können, wirken sie tief in der Haut, ohne sie zu schädigen, und sind daher ein idealer Anti-Aging-Wirkstoff für empfindliche oder feuchtigkeitsarme Haut.
Peptide sind eine sanfte und dennoch wirksame Anti-Aging-Lösung. Sie sind für alle Hauttypen geeignet und können auf verschiedene Bedürfnisse abzielen: Falten, Festigkeitsverlust, Dehydration oder sogar die Reparatur der Hautbarriere. Peptide lassen sich leicht in die Routine integrieren, sei es zur Vorbeugung oder Behandlung, und unterstützen die natürliche Regeneration der Haut.